Schoko-Himbeerschnitten

Zum Geburtstag habe ich mir eine neue Torte einfallen lassen, diese Schoko-Himbeerschnitten

Am Tag vorher backe ich den Schokobiskuit auf einem Blech, lasse ihn einige Stunden abkühlen und schneide ihn in die Hälfte. Ich lege einen eckigen Rahmen darum. Den Quark mische ich mit dem Schmand und der vorbereiteten Gelatine (2 EL der Gelatine in die Quarkmasse geben und dann mischen). Ich schlage die Sahne steif und rühre sie darunter. 1/3 der Masse stelle ich zur Seite und hebe die gefrorenen Himbeeren unter den Rest der Masse. 

Ich streiche die Masse mit den Himbeeren auf den Biskuit und gebe die zweite Biskuitplatte darauf und drücke sie leicht fest.  

Jetzt streiche ich die Masse ohne Himbeeren auf den Biskuit, Mit einer gerillten Teigkarte ziehe ich Streifen in die Masse. Ich stelle die Torte für 2-3 Slunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Vor dem Servieren bestreue ich die Oberfläche mit gemahlenen Pistazien und teile die Torte in Schnitten ein. Auf jede Schnitte setze ich eine Himbeere und ein Melissenblättchen.

Jetzt fehlt nur noch eine Tasse Kaffee

Ostergebäck

Warum backen wir immer zu Weihnachten Gebäck? Ich habe mich entschlossen die weihnachtlichen Spitzbuben umzuwandeln in Ostergebäck

Dieses Mal verfeinere ich den Mürbeteig mit Marzipan

Nach der Ruhezeit im Kühlschrank rolle ich den Teig auf einer leicht bemehlten Silikonunterlage 2 mm dick aus und steche verschiedene Osterformen aus.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech backe ich die Kekse ca. 10 Min. bei 170° Unter-/ Oberhitze und lasse sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Ich steche jeweils 1 Keks ohne und einen mit Loch aus.

Die gelochten Kekse bestreue ich mit Puderzucker oder glasiere sie mit Zitronenglasur. Auf die ungelochten Kekse streiche ich Himbeermarmelade und setze sie zusammen.